Wissenschaftlichen Grundlagen für die e.CHI Frequenz-Technologie

Die Frequenz-Medizin wird unserer Meinung nach einen fixen Stellenwert in der Wissenschaft bekommen. Die Effekte der e.CHI FrequenzChips wurden aber bereits jetzt schon vielfach wissenschaftlich bestätigt (Klinische Knie-Arthrose-Studie, Zellbiologische Langzeitmessungen, Beobachtungsstudien, Unbedenklichkeitszertifikate, usw.).

Es ist uns ein großes Anliegen, sich dadurch vom Markt abzugrenzen und neben den vielen positiven Rückmeldungen von Anwendern, Ärzten und Therapeuten auch wissenschaftlich fundierte Aussagen treffen zu können.

Da wir laufend an weiteren Messungen und Studien arbeiten, stehen wir Ihnen sehr gerne für detaillierte und aktuelle Auskünfte zur Verfügung.

Klinische Studie „Knie-Arthrose“ erfolgreich abgeschlossen!

Eine von der Ethikkommission Wien freigegebene klinische Studie für Kniegelenk-Arthrose mit dem e.CHI SchmerzFreund wurde Anfang 2025 abgeschlossen.

Die Ergebnisse aller Messungen und Zeitpunkte sind statistisch signifikant und zeigen sogar einen Trend der Verbesserung von Woche 6 bis Woche 12 bei den Teilnehmern.

Diese Studie hat gezeigt, dass sich die Frequenztherapie mit dem e.CHI FrequenzChip bei den Probanden als sicher und wirksam bei der Behandlung von Kniearthrose erwiesen hat.

Ziel der Studie war es, den „e.CHI FrequenzChip" zur Frequenztherapie bei Betroffenen mit Kniegelenksarthrose im klinischen Alltag hinsichtlich seiner technisch/medizinischen Leistungsfähigkeit und Sicherheit statistisch zu überprüfen, sowie die Stichprobengröße für eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) zu ermitteln. Die Planungen für diese zweiarmige Folgestudie laufen bereits.

Weitere Informationen finden Sie in der deutschen Übersetzung der Publikation.

INTERVIEW mit Prof. Dr. rer. nat. Peter C. Dartsch über die Untersuchung des e.CHI FrequenzChips:

Untersuchungen durch ein deutsches Institut für zellbiologische Tests

Ein Deutsches Institut für zellbiologische Testsysteme hat mehrere Messungen und Langzeittests mit den e.CHI FrequenzChips durchgeführt. Folgendes wurde in diesen Studien untersucht:

  • entzündungshemmende Wirkung
  • Zellregeneration
  • Zellvitalität bei Langzeiteinwirkung
  • basaler Stoffwechsel bei Zellen der Immun-Abwehr
  • basaler Stoffwechsel der Bindegewebszellen

Die Langzeitmessungen und Tests zeigen erstaunliche Ergebnisse. So bestätigt Prof. Dr. rer. Nat. Peter C. Dartsch, dass der e.CHI FrequenzChip für Zellen wie ein Energie-Booster wirkt. Der FrequenzChip kann folgende Effekte auf zellulärer Ebene unterstützen:

  • Reduzierung der körperlichen Regenerationszeit
  • Verbesserung der Zellvitalität
  • Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens

Alle hier vorgestellten Zellmessungen wurden mit in-vitro Testsystemen unter Verwendung organspezifischer Zellkulturen mit Promyelozyten Zellkulturen durchgeführt, da sich dieses als geeignetes Testsystem herausgestellt haben.

Gegenüberstellung im Zeitraffer-Video einer Zellregeneration MIT und OHNE den e.CHI FrequenzChip.

Die Zellkulturen mit dem e.CHI FrequenzChip regenerieren um 25 % schneller als Zellkulturen ohne den Chip. Laut Tests verbessert sich der Stoffwechsel der Zellen mit dem e.CHI FrequenzChip um 60 %.

Detaillierte Informationen zu diesen Untersuchungen können dem PDF entnommen werden (DOWNLOAD-PDF)

Verbesserte Abwehr gegen mikrobielle Krankheitserreger

Eine weitere zellbiologische Messung hat ergeben, dass der e.CHI  ImmunFreund bei den gemessenen Zellen bei einer mehrtägigen kontinuierlichen Anwendung in der Lage ist, die Abwehr von mikrobiellen Krankheitserregern zu verbessern.

  • Erhöhter Zellstoffwechsel der funktionalen Neutrophilien
  • Beschleunigte mitotische Teilungsaktivität der Zellen
  • Erhöhung maximaler Zelldurchmesser

Bei allen durchgeführten Experimenten konnte der ImmunFreund FrequenzChip den Zellstoffwechsel der funktionalen Neutrophilen signifikant erhöhen (ca. 25% Erhöhung). Neutrophile bilden die zelluläre Abwehr gegen eindringende Erreger und sind ein wesentlicher Bestandteil des angeborenen Immunsystems.

Prof. Dr. Peter C. Dartsch:
Zusammengefasst zeigen die vorliegenden Ergebnisse, dass der "e.chi ImmunFreund" bei mehrtägiger kontinuierlicher Anwendung in der Lage ist, bei Zellen, welche zu funktionalen Neutrophilen (= phagozytierende Zellen der angeborenen Immunabwehr) differenziert werden, sowohl die mitotische Teilungsaktivität als auch die Produktion von reaktiven Sauerstoffradikalen zum Abtöten mikrobieller Krankheitserreger zu stimulieren. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Verwendung des "e.CHI ImmunFreund" eine verbesserte Abwehr gegen mikrobielle Krankheitserreger auch im Gesamtorganismus bewirken kann.

Detaillierte Informationen zu diesen Untersuchungen können dem PDF entnommen werden (DOWNLOAD-PDF)

Unbedenklich bei körperlicher Anwendung

Das unabhängige Institut Medical Device Consulting von EUROFINS hat den e.CHI FrequenzChip ausführlich geprüft und als völlig unbedenklich bei der Anwendung bestätigt und zertifiziert. HIER das Zertifikat.

Publikation in einem internationalen Medizinjournal

Die hervorragenden Ergebnisse der zellbiologischen Messung des e.chi FrequenzChips wurden auch in einem internationalen Medizinjournal veröffentlicht. Den vollständigen Bericht dazu finden Sie „hier"

FAQ

Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mailoffice@geonado.at